KM-Logo Webversion   Kontakt   Impressum

Newsletter Kirchenmusik

September 25

4 Chöre - 3 Konzerte

Herzliche Einladung zu drei besonderen Chorkonzerten!

Die Kantorei St. Martin macht am 6.9. zusammen mit dem Barockorchester l'Arco den Auftakt zum Bramscher Vokalherbst, der Jugendchor CANTANDO führt gemeinsam mit dem Ensemble SOZUSINGEN die Reihe am 5.10. fort, der Kammerchor Vox humana gestaltet am 2.11. zusammen mit dem Duo ZIA das Abschlusskonzert.

Wer alle drei Konzerte besuchen möchte, hat die Gelegenheit, im Eine-Welt-Laden Bramsche oder bei den Mitgliedern der Kantorei für 36 € (ermäßigt 18 €) ein vergünstigtes Kombiticket zu erwerben.

Te Deum

Lob Gottes und Bitte um Frieden in kriegerischer Zeit
 

G. F. Händel: Dettinger Te Deum
J. S. Bach: Gloria, Dona nobis pacem (aus der h-moll-Messe)

Samstag, 6.9.    19.30 Uhr    St. Martin

Kantorei St. Martin Bramsche
Barockorchester l’Arco Hannover
Marco Vassalli, Bass
Marlene Bast, Sopran
Leitung: Eva Gronemann

Ein festliches Gotteslob, das anlässlich einer gewonnenen Schlacht komponiert wurde – ist das heute noch aufführbar?
Die Kantorei St. Martin lässt in diesem Konzert dem feierlichen Jubel nicht das letzte Wort, sondern fügt dem berühmten Dettinger Te Deum von Georg Friedrich Händel zwei Sätze aus der h-moll-Messe von J. S. Bach an: im „Gloria“ wird durch einen plötzlichen Stimmungswechsel angedeutet, wie schwer wir Menschen es mit dem Frieden auf Erden haben und die sich dort ausdrückende große Friedenssehnsucht erreicht im „Dona nobis pacem“ einen flehenden Höhepunkt.

 

Eintritt:
Vorverkauf: 18 € / 13 €
ermäßigt 9 €, (für Kinder, Jugendliche und Studierende)
Abendkasse: 20 € / 15 €,  ermäßigt 9 €

Vorverkauf im Eine-Welt-Laden Bramsche, Brückenrt 17
und bei den Mitgliedern der Kantorei

 

 

Das Mädchen mit den Schwefelhölzern

Ein interdisziplinäres Chorkonzert über Fürsorge

Sonntag, 5.10.   16.00 Uhr   St. Martin

Jugendchor CANTANDO Bramsche
Ensemble SOZUSINGEN Hannover
Leitung: Eva Gronemann
Konzept: Eva-Maria Kösters und Marianne Knoblauch
Video: noSignal Studio

Das Mädchen erfriert. Mitten auf der Straße. Mitten im pulsierenden Leben. 
Hans Christian Andersens Märchen ist eine tragische Geschichte gesellschaftlicher Gleichgültigkeit und Ignoranz.
Der Jugendchor CANTANDO und das Vokalquintett ENSEMBLE  SOZUSINGEN spüren der Erzählung auf heutige Themen und lichtvolle Momente nach. In dem Konzert greifen Gesang, Text, Video und Performance ineinander und stellen Fragen an Publikum und Mitwirkende: Wie können wir umsichtiger miteinander, sichtbarer füreinander und mitfühlender miteinander sein? Und zuletzt: wie klingt die Geschichte des kleinen Mädchens mit ihren Schwefelhölzern?


Dieses Konzertprojekt wurde ausgezeichnet mit dem RESONANZEN Konzeptpreis für Musikvermittlung von VISION KIRCHENMUSIK und der Hanns-Lilje-Stiftung.

Eintritt:
12 €, ermäßigt 6 €

kein Vorverkauf, nur Abendkasse

Schatten und Licht

Musik zwischen Angst und Zuversicht

Sonntag, 2.11.    17.00 Uhr    St. Martin

Kammerchor Vox humana
Leitung: Eva Gronemann
Duo ZIA: Marcus Rust (Jazztrompete, Flügelhorn), Christian Grosch (Orgel, Violoncello, Gesang)

In Chormusik a capella vom Frühbarock bis ins 21. Jahrhundert, gesungen vom Kammerchor Vox humana, und in der Musik des Duos ZIA zwischen verschiedenen Kulturen, Jazz und Improvisation bewegen sich die Ausführenden in einem ständigen Wechsel zwischen Verzweiflung und Hoffnung, zwischen Verlassen-sein und Sich-getragen-fühlen, zwischen Angst und Zuversicht.

Eintritt:
12 €, ermäßigt 6 €
kein Vorverkauf, nur Abendkasse

KM-Logo-Kugel-klein

Chöre | Homepage | Förderkreis-Kirchenmusik

Weiterführende Links

Chöre an St. Martin

Homepage-Startseite der Kirchenmusik-Bramsche

Förderkreis-Kirchenmusik

Newsletter Abmeldung
Fb   Yt    
Webversion   Kontakt   Impressum